Raclette Test

Im Test: Raclettegeräte

Der Raclette Test bietet den Vergleich verschiedener, beliebter und vielfach ausgezeichneter Raclettegeräte. Dabei werden zahlreiche Modelle unterschiedlicher Hersteller im Raclette Test mit Testberichten, hilfreichen Informationen und den wesentlichen Merkmalen vorgestellt. Häufig gekaufte Geräte und solche, die in unabhängigen Tests besonders gut abschnitten, werden zudem als Raclette Testsieger hervorgehoben.

Raclette im Test und Vergleich

Das gemeinseame Raclette Essen ist mehr als ein bloßes Menü. Und mit einem guten Raclettegerät, vielleicht einem der Raclette Testsieger, wird das gemeinsame Essen zum geselligen Vergnügen. Um über verschiedene Raclettgeräte zu informieren und um im Dschungel der Vielfalt einen Überblick zu behalten, informiert der Raclette Test über verschiedene Modelle in einer Art Raclette Vergleich.

Wo immer möglich ergänzen dabei die Testurteile und Empfehlungen renommierter und unabhängiger Testmagazine die Berichte von Kunden. So sind vor allem die Raclette Tests des Testmagazins, sowie die letzte Untersuchung der Raclettegeräte bei Stiftung Warentest, vor diesem Hintergrund zu betonen. Um den Raclette Test so aktuell wie möglich zu halten, und moderne Geräte zu berücksichtigen, wird der Vergleich fortlaufend überarbeitet und nach besten Möglichkeiten aktualisiert. Ergänzend zu den Produkten finden sich obendrein weitere Informationen rund um das Kleingerät und leckere Raclette Rezepte mit Hinweisen und Tipps.

Ihr persönlicher Raclette Test auf raclettetest.com

Helfen auch Sie mit den Raclette Test fortlaufend zu aktualisieren. Wir freuen uns daher über Ihren persönlichen Testbericht, sowie über eigene Erfahrungen und Meinungen, die Sie mit einem bestimmten Raclettegerät gemacht haben. Über unser Kontaktformular können Sie uns Empfehlungen und Kritiken bequem übermitteln. Wir bearbeiten Ihre Rezension möglichst zeitnah, und veröffentlichen diese gerne unter dem entsprechenden Raclette im Test.

Das Raclette: Wenn Genuss und Geselligkeit sich vereinen

Wie sieht für Sie das perfekte Essen aus? Schmecken muss es natürlich. Gesund sollte es sein. Und wenn es dann noch in angenehmer Atmosphäre eingenommen wird, ist es rundum gelungen. Klingt fast nach Traumvorstellung, finden Sie nicht? Aber genau diese drei Vorteile vereint das Raclette in sich. Schließlich verbringt man die schönsten Stunden selten alleine, sondern vielmehr gemeinsam mit anderen Menschen. Nichts geht über gutes Essen in geselliger Runde. Mögen Sie an Geburtstagen, Weihnachten und Silvester auch gerade dieses Miteinander von allem am meisten? Dann gönnen Sie sich diese angenehmen Erlebnisse doch ruhig ein wenig öfter im Jahr. Nicht nur an Weihnachten lohnt es sich, zusammenzukommen. Die Feste soll man feiern, wie sie fallen, das haben Sie sicher schon einmal gehört. Und wenn Sie möchten, finden zukünftig ein paar zusätzliche Feiertage statt. Denn Raclette eignet sich fürs ganze Jahr!

Vielleicht spielen Sie schon länger mit dem Gedanken, sich ein eigenes Raclette zu kaufen. Ihnen fehlt es lediglich an Informationen, welches Produkt das richtige für Sie ist? Auch wenn Sie noch unsicher sind, ob sich ein solches Gerät für Ihren Haushalt lohnt, sind Sie hier richtig. Ich zeige Ihnen auf meiner Seite die wichtigsten Vor- und Nachteile des Raclettes auf und gebe Ihnen Tipps zur Kaufentscheidung. Gerne unterstütze ich Sie dabei, den eigenen Bedarf einzuschätzen. Das alles unabhängig und fair. Mein Anliegen ist es, Sie umfassend zu informieren. Welches Produkt Sie am Ende auswählen, bleibt ganz alleine Ihre Entscheidung. Ich möchte Sie beraten und unterstützen, nicht aber zum Erwerb eines bestimmten Raclette-Gerätes drängen.

Gute Gründe fürs Raclette

Wenn Sie gesellige Runden lieben, den immensen Aufwand der Bewirtung aber scheuen, empfehle ich Ihnen ein Raclette. Ob kleine oder große Runde, ein Raclette ist der perfekte Begleiter solcher Zusammenkünfte. In Deutschland, Österreich und der Schweiz, der Heimat des Raclettes, avancierte es in den letzten Jahren zur festen Tradition. Gerade zum Jahresende holen viele Familien ihr Gerät hervor und versammeln sich und ihre Lieben an einem Tisch. Beim Raclette steht der Gastgeber nicht verloren und oftmals völlig überlastet alleine in der Küche. Nein, alle Anwesenden genießen gemeinsam den Abend, oder auch mal den Mittag. Von der Vorbereitung, bis zur Zubereitung und dem eigentlichen Essen, bleibt beim Raclette viel Zeit für gemütliche Gespräche.

Ein Raclettegerät bietet Unabhängigkeit und Flexibilität

Ein absoluter Pluspunkt des Raclettes ist die Unabhängigkeit, die Sie sich bewahren. Egal, ob sich die Gäste verspäten, es unterschiedliche Essgewohnheiten oder sogar Unverträglichkeiten gibt. Mit einem Raclette können Sie auf all diese Unwägbarkeiten gelassen reagieren. Sie müssen nicht darauf achten, wann der Braten in die Röhre kommt, damit er zum richtigen Zeitpunkt perfekt gegart ist. Auch die Hektik beim Anrichten und Servieren entfällt. Hier essen alle gleichzeitig. Jeder in seinem Tempo und jeder das, worauf er gerade Appetit hat. Flexibler kann es in der Küche kaum zugehen.

Raclettegerät mit Speisen
Raclette – So kann’s Aussehen!

Navigationshilfe: Wo finde ich die für mich wichtigsten Informationen?

Möglicherweise ist die Entscheidung für den Kauf eines Raclettes längst gefallen. Die unglaubliche, schier erschlagende Fülle an Angeboten verwirrt Sie aber noch? Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und klicken durch die einzelnen Menüpunkte dieser Seite. Ich habe Ihnen die wichtigsten Informationen anschaulich zusammengestellt. Eine feste Reihenfolge gibt es nicht. Sie entscheiden, wofür Sie sich am meisten interessieren und wählen diesen Punkt direkt aus. Auf den einzelnen Unterseiten finden Sie Wissenswertes zum jeweiligen Themengebiet.
Erfahren Sie mehr zum Original Schweizer Raclette, wie es ursprünglich angerichtet wurde. Bis hin zu den Raclette-Geräten, die Sie heute im Laden finden. Ich verrate Ihnen Tipps und Tricks zur Auswahl des perfekten Raclettes ebenso wie wunderbar schmackhafte Ideen und Raclette-Rezepte. Praktische Einkaufslisten für jeden Bedarf erleichtern Ihnen die Vorbereitung Ihres Raclette-Abends. Welche Zutaten unbedingt zum Raclette gehören und wie Sie die Pfännchen auch für Vegetarier und Veganer überzeugend füllen können, lesen Sie ebenfalls hier. Selbst die Kleinsten können hier mitwirken, denn Raclette ist ein wunderbares Ereignis für Groß und Klein. Wie Sie Kinder für Raclette begeistern, wie jeder auf seine Kosten kommt und wie eine gelungene Vorbereitung des Essens aussehen kann, habe ich für Sie übersichtlich zusammengetragen. Und natürlich darf ein Ratgeber zum richtigen Raclette-Käse nicht fehlen. Schließlich ist er eine der wichtigsten Komponenten beim Raclette.

Angebotsdschungel ade – Der Weg zur Kaufentscheidung

Der Handel führt verschiedenste Modelle. Hier den Überblick zu behalten, ist keine leichte Angelegenheit. Mein Ratgeber, falls Sie einen Raclette-Grill kaufen möchten, bietet eine erste Hilfestellung. Ob für Ihren Bedarf ein Raclette mit Alu-Grillplatte oder heißem Stein, eine runde oder eckige Variante der Pfännchen die beste Wahl ist, wissen Sie nach der Lektüre meiner Seite hoffentlich schon bald. Mir ist es wichtig, dass Sie Freude an Ihrem Raclette-Gerät haben. Vor allem soll diese Freude lange anhalten. Zentral ist daher auch eine leichte Reinigung des Gerätes. Ich kenne hilfreiche Tipps und gebe dieses Wissen gerne an Sie weiter.
Zögern Sie nicht! Wählen Sie ganz nach eigenem Gusto aus, was Sie interessiert und erfahren Sie mehr zu diesem wunderbar vielfältigen Küchengerät.

Raclettgrill kaufen: Zehn Schritte zur Kaufentscheidung

Sie kann einen schon ins Grübeln bringen, die riesige Auswahl verschiedenster Raclette-Geräte. Der Handel bietet für jeden Bedarf das Richtige. Doch weiß nicht jeder Kunde gleich, wie sein persönlicher Bedarf aussieht. Genau den gilt es zunächst einzugrenzen. Mit meinem Ratgeber zum Raclette-Kauf helfe ich Ihnen dabei, das beste Gerät für Ihren Haushalt zu finden. Hier finden Sie zehn Punkte, die Sie beachten sollten, bevor Sie ein Raclette kaufen. Damit Sie Ihren Kauf nicht bereuen, weil er gänzlich an Ihrem Bedarf vorbeigeht.

1. Größe des Raclettegerätes

Gerade die Größe des Gerätes schränkt die zunächst unübersichtliche Auswahl bereits immens ein. Verfügen Sie über einen Single-Haushalt, lohnt es sich nicht ein Raclette zu kaufen, das für acht oder mehr Personen ausgelegt ist. Es sei denn, Sie haben häufig viele Gäste. Für kleinere Runden genügen Geräte mit vier Pfännchen. Und wer wenig Platz hat oder das Raclette für ein romantisches Dinner zu zweit einsetzen möchte, findet sogar Mini-Raclettes mit nur zwei Pfännchen.

2. Form des Gerätes

Ein Raclette kaufen können Sie in runder, in eckiger oder auch in ovaler Form. Was gefällt Ihnen optisch am besten? Ihre Antwort gibt die Richtung zur Kaufentscheidung des Raclettes vor. Einen praktischen Tipp möchte ich Ihnen dennoch geben. Beachten Sie die Form Ihres Esstisches! Ein eckiges Raclette am runden Tisch und umgekehrt verringert so manches Mal den Sitzkomfort. Wer möchte sich schon umständlich nach seinem Pfännchen ausstrecken? Jeder Gast sollte mit einem Handgriff an sein Essen gelangen können.

3. Metall-Grillplatte oder heißer Stein

Hier scheiden sich die Geister. Die Geschmäcker sind verschieden, daher fällt ein Ratschlag in diesem Punkt schwer. Ob Sie nun ein Raclette kaufen, das eine klassische Grillplatte besitzt oder eines mit heißem Stein. Beides ist gut und durchaus empfehlenswert. Die Metall-Grillplatten sind leichter und kostengünstiger, der heiße Stein schwerer aber auch unempfindlicher. Zu diesem Thema gibt es viel zu sagen. Tiefgreifendere Informationen erhalten Sie im Artikel „Metall-Grillplatte oder heißer Stein?“.

4. Beschichtung

Nicht nur bei einer Metall-Grillplatte, sondern gerade bei den Pfännchen ist die Beschichtung von großer Bedeutung. Vom Kauf eines Raclettes ohne Antihaftbeschichtung rate ich Ihnen ab. Ihnen und Ihren Gästen vergeht schnell die Lust am Raclette, wenn die Reinigung stundenlang dauert. Oder Sie jedes Pfännchen stark einfetten müssen, damit sich der Inhalt nach dem Überbacken noch löst. Das schlägt nicht nur aufs Gemüt, sondern langfristig auch auf die Hüften. Raclette muss nicht vor Fett triefen. Setzen Sie auf eine gute Beschichtung. Diese darf auch aus Keramik beschaffen sein.

5. Leistung

Ein gutes Gerät sollte schon etwa 1200 Watt Leistung bringen. Schließlich wünscht jeder ein knuspriges und krosses Ergebnis und kein labbriges Fleisch und Gemüse. Auch 1400 Watt sind völlig in Ordnung. Mehr brauchen Sie aber nicht. Eine noch höhere Wattzahl treibt lediglich Ihre Stromkosten in die Höhe. Verspricht aber kulinarisch keinen Mehrwert.

6. Temperaturregler

Ich persönlich würde kein Raclette kaufen, das keinen Temperaturregler besitzt. Sie bleiben mit einem solchen einfach flexibel. Können die Wärme, oft sogar stufenlos, variieren und so das Endergebnis beeinflussen. Ein Schweinefilet auf dem heißen Stein braucht eine andere Temperatur als zarte Pfannkuchen zum Dessert. Meist sind diese Regler mit einer Kontrollleuchte kombiniert, die über das Erreichen der richtigen Temperatur informiert.

7. Heizspirale

Die Heizspirale gerät beim Raclette-Kauf meist ins Hintertreffen. Dabei hat die Form des Heizelementes einen gewaltigen Effekt auf das Endergebnis. Bevorzugen Sie geschwungen verlaufende Heizspiralen. Gerade Elemente heizen lediglich zentral an einer Stelle und bringen kein schönes Ergebnis. Geschwungene Heizspiralen verteilen die Wärme gleichmäßig und erhitzen das Gargut in den Pfännchen und auch auf dem Grill bzw. heißen Stein besser.

8. Zubehör

Grundsätzlich benötigen Sie nicht viel Zubehör, wenn Sie ein Raclette kaufen möchten. Auf einige kleine Dinge, die allzu leicht in Vergessenheit geraten, sollten Sie dennoch achten. Dazu gehören geeignete Schaber und Untersetzer für die Raclette-Pfännchen. Je nach Modell verfügen die Geräte über auswechselbare Grillplatten. Wenn Sie mehr Abwechslung wünschen, lohnt sich eine solche Anschaffung für Sie.

9. Komfort

Ein geselliger Abend, leckeres Essen und eine umständliche Bedienung passen nicht zusammen. Gönnen Sie sich ein Mindestmaß an Komfort, wenn Sie ein Raclette kaufen. Dazu gehört neben einer guten Beschichtung auch ein ausreichend langes Kabel. Schließlich soll das Gerät mittig auf dem Tisch platziert werden können. Zum leichteren Verstauen lohnt sich eine Kabelaufwicklung. Und damit sich kein Gast die Finger verbrennt, empfehle ich Ihnen hitzebeständige Griffe an den Pfännchen.

10. Reinigung

Der schönste Abend geht einmal zu Ende. Und wer spült schon gerne ab? Bei einem hochwertigen Gerät, müssen Sie sich keine Sorgen um eine umständliche Reinigung machen. Teilweise finden Sie Geräte, deren Pfännchen und Platte in die Spülmaschine dürfen. Aber auch wenn da nicht der Fall ist, erleichtert eine gute Beschichtung das Säubern des Raclettes enorm.

Wenn Sie diese zehn Dinge beachten, kennen Sie Ihren Bedarf und können ein diesem entsprechendes Raclette kaufen. Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Kaufentscheidung!

Der Raclette-Grill: Tausendsassa der Küchenhelfer

Geht es Ihnen auch so? Ihre Küche ist grundsätzlich zu klein und die Küchenschränke quellen geradezu über? Besitzen Sie eigentlich viel zu viele Küchengeräte, die doch nur im Schrank verstauben? Praktisch, wenn ein Produkt viele Funktionen in sich vereint. Und genau das tut ein Raclette-Gerät. Natürlich dient es in erster Linie geselligen Zusammenkünften, aber das Raclette-Gerät kann mehr. Zum einen ersetzt der Raclette-Grill den klassischen Tischgrill. Auf dem Raclette-Grill können Sie Gemüse, Fleisch oder Fisch problemlos grillen. Für kleine Portionen lohnt es sich kaum, die große Pfanne aus der Schublade zu holen. Ein einzelnes Spiegelei ist in den Pfännchen des Raclette-Gerätes nicht nur blitzschnell zubereitet. Darüber hinaus erhält es eine witzige Form. Die ideale Überraschung zum Sonntagsfrühstück! Wenn Sie möchten, können Sie das Gerät aber auch für mehrere Portionen gleichzeitig benutzen. Welche Pfanne bekommt auf einen Schlag sechs oder acht originell geformte Spiegeleier hin? Und brutzelt gleichzeitig den Speck? Pfännchen und Raclette-Grill ergänzen sich wunderbar und sorgen für duftende Frühstücksfreuden. Da steht selbst der größte Morgenmuffel gerne auf.

BILD

Und das Beste daran: Raclette-Grill und -gerät sind im Handumdrehen wieder sauber. Keine Geschirrberge, sondern lediglich ein kurzes Abwischen. Zwar wären diese Funktionen bereits Grund genug, ein Raclette-Gerät zu erwerben. Doch nicht nur der Grill und die Pfännchen sind interessant. Das Tüpfelchen auf dem i macht die Heizspirale aus. Sie macht aus dem Raclette-Gerät einen kleinen, kompakten Ofen, mit dem Sie wunderbar überbacken können.

Für jede Gesellschaft das richtige Raclette-Gerät

Welches Modell die beste Wahl für Ihren Haushalt ist, hängt von Ihren Bedürfnissen und den räumlichen Gegebenheiten ab. Benötigen Sie das Raclette für wenige Personen, reicht ein kompaktes Gerät mit etwa sechs Pfännchen. Laden Sie gerne größere Gruppen zu sich ein, dürfen es ruhig zehn oder mehr Pfännchen und ein entsprechend größerer Raclette-Grill sein. Für noch größere Gruppen lohnen sich anbaubare Geräte. Die einzelnen Raclette-Geräte werden kurzerhand miteinander verbunden, um Platz für viele Gäste zu schaffen.

Ob rund oder eckig ist zum einen eine Geschmacksfrage. Zum anderen hängt es aber auch ganz pragmatisch von Ihrem Esstisch ab. Ist dieser rund, tun Sie sich mit einem runden oder ovalen Raclette-Gerät leichter. Ist Ihr Tisch hingegen rechteckig, passt ein eckiges Modell besser. Wenn Sie auf diesen Punkt achten, muss sich keiner Ihrer Gäste mehr nach seinem Pfännchen strecken. So kommt jeder ganz bequem an sein Essen.
Sie möchten wissen, worauf Sie außerdem vor dem Kauf eines Raclette-Gerätes achten sollen? Dann klicken Sie einfach den entsprechenden Menüpunkt an. Ich helfe Ihnen gerne weiter!

Letzte Aktualisierung am 11.06.2020 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API